Wohin gehen unsere Daten?

Das Krebsregister Baden-Wüttemberg bereitet seine Daten auf und übermittelt diese an nationale und internationale Institutionen, u.a. auch an das Zentrum für Krebsregisterdaten (ZfKD) am Robert Koch-Institut. Hier finden die Daten Eingang in die Auswertungen auf Bundesebene z.B. in die Schätzung der jährlich neu aufgetretenen Krebserkrankungen. Diese Daten werden auch für politische Entscheidungen, Prävention, Früherkennung, Behandlung und Versorgung von Krebserkrankungen herangezogen. Lesen Sie mehr auf den Seiten des ZfKD www.krebsdaten.de auf denen auch die Möglichkeit der Datenbankabfrage besteht.

Hier gelangen Sie zu weiteren Seiten über Krebsregisterdaten:

Krebs in Deutschland

  • Krebs in Deutschland 2017/2018 13. Ausgabe. Robert Koch-Institut (Hrsg) und die Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e.V. (Hrsg). Berlin, 2021
  • Krebs in Deutschland 2015/2016 12. Ausgabe. Robert Koch-Institut (Hrsg) und die Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e.V. (Hrsg). Berlin, 2019
  • Krebs in Deutschland 2013/2014 11. Ausgabe. Robert Koch-Institut (Hrsg) und die Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e.V. (Hrsg). Berlin, 2017 
  • Krebs in Deutschland 2011/2012. 10. Ausgabe. Robert Koch-Institut (Hrsg) und die Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e.V. (Hrsg). Berlin, 2015
  • Krebs in Deutschland 2009/2010. 9. Ausgabe. Robert Koch-Institut (Hrsg) und die Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e.V. (Hrsg). Berlin, 2013
  • Krebs in Deutschland 2007/2008. Häufigkeiten und Trends. 8. Ausgabe. Robert Koch-Institut (Hrsg) und die Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e.V. (Hrsg). Berlin, 2012
  • Krebs in Deutschland 2005/2006. Häufigkeiten und Trends. 7. Ausgabe. Robert Koch-Institut (Hrsg) und die Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e.V. (Hrsg). Berlin, 2010