Publikationen
alle Einträge öffnen
2022
- van Leeuwen M, Kieffer JM, Young TE, Annunziata MA, Arndt V, Arraras JI, Autran D, Hani HB, Chakrabarti M, Chinot O, Cho J, da Costa Vieira RA, Darlington AS, Debruyne PR, Dirven L, Doege D, Eller Y, Eichler M, Fridriksdottir N, Gioulbasanis I, Hammerlid E, van Hemelrijck M, Hermann S, Husson O, Jefford M, Johansen C, Kjaer TK, Kontogianni M, Lagergren P, Lidington E, Lisy K, Morag O, Nordin A, Al Omari ASH, Pace A, De Padova S, Petranovia D, Pinto M, Ramage J, Rammant E, Reijneveld J, Serpentini S, Sodergren S, Vassiliou V, Leeuw IV, Vistad I, Young T, Aaronson NK, van de Poll-Franse LV; EORTC QLG. (2022) Phase III study of the European Organisation for Research and Treatment of Cancer Quality of Life cancer survivorship core questionnaire. J Cancer Surviv. doi.org/10.1007/s11764-021-01160-1. Online ahead of print.
2021
- Schmidt ME, Bergbold S, Hermann S, Steindorf K. (2021).Knowledge, perceptions, and management of cancer-related fatigue: the patients' perspective. Support Care Cancer, 29(4):2063-2071; doi.org/10.1007/s00520-020-05686-5
- Arndt V, Dahm S, Kraywinkel K. (2021). Krebsprävalenz in Deutschland 2017. Der Onkologe, 27(8), 717-723; https://doi.org/10.1007/s00761-021-00988-7
- Jansen L, Moratin J, Waldmann A, Zaoui K, Holleczek B, Nennecke A, Pritzkuleit R, Plinkert PK, Hoffmann J, Arndt V. (2021) Oral and pharyngeal cancer: incidence, mortality, and survival in Germany. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. https://doi.org/10.1007/s00103-021-03368-z
- Jansen L, Kanbach J, Finke I, Arndt V, Emrich K, Holleczek B, Kajüter H, Kieschke, Maier W, Pritzkuleit R, Sirri E, Schwettmann L, Erb C, Brenner H and Group for the German Cancer Survival Working. (2021) Estimation of the Potentially Avoidable Excess Deaths Associated with Socioeconomic Inequalities in Cancer Survival in Germany. Cancers 2021, 13, 357. https://doi.org/10.3390/cancers13020357
- Scherer-Trame S, Jansen L, Arndt V, Chang-Claude J, Hoffmeister M, Brenner H. (2021). Inpatient rehabilitation therapy among colorectal cancer patients - utilization and association with prognosis: a cohort study. Acta Oncol, 60(8), 1000-1010; https://doi.org/10.1080/0284186X.2021.1940274 *
2020
- Arndt V., Holleczek B., Kajüter H., Luttmann S., Nennecke A., Zeissig SR., Kraywinkel K., Kataalinic A. (2020) Data from Population-based Cancer Registration for Secondary Data Analysis: methodological Challenges and perspectives. Gesundheitswesen 82: S62-S71 https://doi.org/10.1055/a-1009-6466
- Fröhling, S., Arndt, V., Task Force des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), der Deutschen Krebshilfe, & der Deutschen Krebsgesellschaft. (2020). Corona-Effekt in der Onkologie - Versorgung von Krebspatienten. Dtsch Arztebl, 117(46), A2234-A2242
- González Maldonado S, Motsch E, Trotter A, Kauczor H-U, Heussel C-P, Hermann S, Zeissig SR, Delorme S, Kaaks R.(2020) Overdiagnosis in lung cancer screening: Estimates from the German Lung Cancer Screening Intervention Trial CANCER EPIDEMIOLOG https://doi.org/10.1002/ijc.33295
- Hermann S, Jansen L, Barnes B und Kraywinkel K. (2020) Epidemiologie des Magenkarzinoms in Deutschland. Der Onkologe https://doi.org/10.1007/s00761-020-00835-1
- Jansen L., Hermann S., Bergbold S., Holleczek B., Heil J., Kraywinkel K., Arndt V. (2020) Überleben nach primär metastasiertem Brustkrebs. Onkologe. https://doi.org/10.1007/s00761-020-00772-z
- Rohrmann S, Hermann S (2020) Onkologische Prävention –inwiefern ist die Ernährung entscheidend? Der Onkologe https://doi.org/10.1007/s00761-020-00894-4
- Schmidt ME, Hermann S, Arndt V, Steindorf K. (2020), Prevalence and severity of long‐term physical, emotional, and cognitive fatigue across 15 different cancer entities, Cancer Medicine, https://doi.org/10.1002/cam4.3413
- Stangl S., Haas K., Eichner FA., Grau A., Selig U., Ludwig T., Fehm T., Stüber T., Rashid A., Kerscher A., Bargou R., Hermann S., Arndt V., Meyer M., Wildner M., Faller h., Schrauder MG., Weigel M., Schlembach U., Heuschmann PU., Wöckel A. (2020) Development and proof-of-concept of a multicenter, patient-centered cancer registry for breast cancer patients with metastatic disease—the “Breast cancer care for patients with metastatic disease” (BRE-4-MED) registry. BMC https://doi.org/10.1186/s40814-019-0541-3
- Zeissig SR., Arndt V., Kraywinkel K.(2020) Beiträge der Epidemiologie bei der Sekundärprävention von Krebserkrankungen. Der Onkologe. 26(5):393-401.
2019
- Arndt V. (2019). "Cancer survivorship“ in Deutschland – Epidemiologie und Definitionen, Forum 34(2), 158-164 https://doi.org/10.1007/s12312-019-0560-2
- Arndt, V. (2019). Aufbau Krebsregister Baden-Württemberg geht voran. Ärzteblatt Baden-Württemberg(08).
- Arndt, V., Kraywinkel, K., & Zeissig, S. R. (2019). Beiträge der Epidemiologie bei der Primärprävention von Krebserkrankungen. Der Onkologe, 25(S1), 7-13 doi.org/10.1007/s00761-019-0600-7
- Arndt, V., B. Holleczek, H. Kajüter, S. Luttmann, A. Nennecke, S. R. Zeissig, K. Kraywinkel and A. Katalinic (2019). Data from population-based cancer registration for secondary data analysis: Methodological challenges and perspectives. Gesundheitswesen
- Adzersen K.H., Friedrich S.,(2019), Dokumentation der Neoplasien hämatopoetischer, lymphoider und verwandter Gewebe für klinische und epidemiologische Krebsregister, Manual der Krebsregistrierung, Stegmaier, Hentschel, Hofstädter, Katalinic, Tillack Klinkhammer-Schalke (Hrsg.). Zuckschwerdt Verlag, 1. Aufl. 2019
- Hermann S., Kraywinkel K. (2019). Faktenblatt: Epidemiologie des Pankreaskarzinoms in Deutschland. Der Onkologe. doi.org/10.1007/s00761-019-0623-0
- Hermann S., Kraywinkel K. (2019). Faktenblatt: Epidemiologie des Prostatakarzinoms in Deutschland. Der Onkologe. doi.org/10.1007/s00761-019-0545-x
- Holleczek B., Adzersen K.H., Bezold K., Kraywinkel K. (2019) Klassifikationen, Manual der Krebsregistrierung, Stegmaier, Hentschel, Hofstädter, Katalinic, Tillack Klinkhammer-Schalke (Hrsg.). Zuckschwerdt Verlag, 1. Aufl. 2019
- Pritzkuleit R., Eisemann N., Engel J, Hermann S., Nennecke A., Spix C. (2019) Statistische Methoden für Krebsregisterdaten, Manual der Krebsregistrierung, Stegmaier, Hentschel, Hofstädter, Katalinic, Tillack Klinkhammer-Schalke (Hrsg.). Zuckschwerdt Verlag, 1. Aufl. 2019
- Steindorf K, Depenbusch J, Haussmann A, Tsiouris A, Schmidt L, Hermann S, et al.(2019) Change patterns and determinants of physical activity differ between breast, prostate, and colorectal cancer patients. Support Care Cancer.
- Sürücü O, Adzersen K, Hau P, Husmann G, Worm C (2019), Dokumentation von Tumoren des zentralen Nervensystems (ZNS), Manual der Krebsregistrierung, Stegmaier, Hentschel, Hofstädter, Katalinic, Tillack Klinkhammer-Schalke (Hrsg.). Zuckschwerdt Verlag, 1. Aufl. 2019
2018
- Friedrich S., Kraywinkel K. (2018). Faktenblatt: Epidemiologie des malignen Melanoms in Deutschland. Der Onkologe, 24(6),447-452 https://doi.org/10.1007/s00761-018-0384-1
- Hermann S. & Kraywinkel K. (2018). Faktenblatt: Epidemiologie der Hodgkin-Lymphome in Deutschland. Der Onkologe https://doi.org/10.1007/s00761-018-0362-7
- Thong MSY., Mols F., Doege D., van de Poll-Franse L., Arndt V. (2018). Population-Based Cancer Survivorship Research: Experiences from Germany and the Netherlands. Journal of Cancer Policy, 15(B), 87-91 https://dx.doi.org/10.1016/j.jcpo.2018.02.003
2017
- Hermann S, Friedrich S, Mons U, Arndt V. (2017) Prävention am Beispiel von Krebserkrankungen. In: Alt-Epping B, Fuxius S, Wedding U, editors. Essentials Onkologie. München: Urban & Fischer in Elsevier.
- Hermann S, Arndt V.(2017) Krebs − eine globale Herausforderung. Der Onkologe. 23(10):793-806.
- Zeissig S. R., Arndt V., Kraywinkel K. (2017). Neue Rubrik Epidemiologie. Der Onkologe, 23(2), 89-89
2016
- Hermann S., Friedrich S., Arndt V. (2016). Aktuelle Entwicklungen der Krebsinzidenz und Mortalität in Deutschland. Best Practice Onkologie11: 38–45.
2015
- Adzersen K.H., Friedrich S., Becker N. (2015). Are epidemiological data on lymphoma incidence comparable? Results from an application of the coding recommendations of WHO, InterLymph, ENCR and SEER to a cancer registry dataset. Journal of Cancer Research and Clinical Oncology 142:167-175.
2014 und älter
- Becker N. (2014). Aktives Monitoring kleinräumiger Krebshäufungen. Bundesgesundheitsbl 57:41-46.
- Becker N., Elsner S., Falk A. (2011). Ein Jahr Krebsregistrierung in Baden-Württemberg. Ärzteblatt Baden-Württemberg, 65:155.
- Becker N., Seidel D., Stegmaier C., Ziegler C. (2008). Entwicklung von Inzidenz (1970-2003) und Mortalität (1952-2003) an Krebs in Deutschland. Onkologe 14: 276-290.
- Ebinger M., Wolf M., Englert J. (2012). Possible feedback mechanisms of a centralized clinical cancer registry in Baden-Wuerttemberg in order to improve the quality of care in cancer patients. Onkologie 35 (suppl 6): 230.
- Meldepflicht für Krebserkrankungen ausgeweitet (2011). Ärzteblatt Baden-Württemberg, 66;251.
- Wuthe J., Walker T. (2006). Neues Landeskrebsregistergesetz für Baden-Württemberg. Ärzteblatt Baden-Württemberg, 61:266-267.
*Weitere Publikationen unter Einbeziehung von Daten des EKR/KRBW
- Hermann S, Friedrich S, Mons U, Arndt V (2017) Prävention am Beispiel von Krebserkrankungen. Alt-Epping B, Fuxius S, Wedding U (eds) Essentials Onkologie. Urban & Fischer, Elsevier, München
- ADO 2020 Vogel, T.; Bauer-Auch, C.; Grasy, C.; Halber, M.; Morakis, P.: Qualitätssicherung in der Dermatologischen Onkologie: Lymphknotenmanagement beim Plattenepithelkarzinom der Haut. 30. Deutscher Hautkrebskongress 2020. Virtuell, 09.-12. September 2020
- ADO 2020 Bauer-Auch, C.; Vogel, T.; Grasy, C.; Halber, M.; Morakis, P.: Qualitätssicherung in der Dermatologischen Onkologie: Mikrographisch kontrollierte Chirurgie beim Plattenepithelkarzinom der Haut. 30. Deutscher Hautkrebskongress 2020. Virtuell, 09.-12. September 2020.
- DKK 2020 Kanz, F.; Häberlin, J.; Morakis, P.; Englert, J.: Nicht kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC): Therapiestrategien bei operierten Patienten im Stadium IIIA – eine Auswertung klinischer Daten des Krebsregisters Baden-Württemberg. 34. Deutscher Krebskongress 2020. Berlin, 19.-22. Feburar 2020.
- ADO 2019 Bauer-Auch, C.; Vogel, T.; Oswald, C.; Morakis, P.; Englert, J.: Lymphknotenmanagement in der Dermatologischen Onkologie. 29. Deutscher Hautkrebskongress. Ludwigshafen, 11.-14. September 2019.
- DKK 2018. Are there adequate data for a population-based evaluation of innovative therapies in the treatment of malignant melanoma in Germany? Friedrich S., ArndtV., Becker N., Haug U.
- ADO 2018 Bauer-Auch, C.; Oswald, C.; Vogel, T.; Morakis, P.; Englert, J.: Erste landesweite Qualitätskonferenz Dermatologische Onkologie. 28. Deutscher Hautkrebskongress. Stuttgart, 13.-15. September 2018.
- DKK 2017 Häberlin, J.; Kanz, F.; Englert, J.: Ergebnisse des 1. Landesqualitätsberichts Onkologie Baden-Württemberg 2017. 33. Deutscher Krebskongress 2018. Berlin, 21.-24. Feburar 2018.
- DGEpi 2017 Unterstützung von Forschungsvorhaben. Hermann S., Friedrich S., Bezold K., Zimmermann U., Englert J., Arndt V.
- QoCC 2017. Bauer-Auch C. S.; Sandu C.; Ganteridou S.; Englert J.: Das Klinische Krebsregister Baden-Württemberg als Datenquelle für die Patientenversorgung. Quality of cancer care 2017. Berlin, 30.-31. März 2017.
- DGHO 2017 Unterstützung von Forschungsvorhaben. Friedrich S., Hermann S., Bezold K., Schuldt D., Winzler C., Arndt V.
- DGHO 2016. Alter und Therapie bei Prostatakrebs: Ergebnisse des Krebsregisters Baden-Württemberg. Friedrich S., Hermann S., Arndt V.
- DGEpi 2016. Gemeldete Therapien bei Brustkrebs in Krebsregister Baden-Württemberg. Friedrich S., Hermann S., Arndt V.
- DGEpi 2016. Erfassungsgrad im Krebsregister Baden-Württemberg. Hermann S., Friedrich S., Arndt V.
- DGEpi 2015. Krebsmortalität in Baden-Württemberg: Trends und Vergleich mit der Krebsmortalität in Deutschland. Hermann S., Friedrich S., Becker N.
- DKK 2016.Epidemiologie der Lymphome: Verteilung der Subtypen in der Deutschen Lymphom-Studie, dem US-SEER-Programm und dem Krebsregister Baden-Württemberg. Friedrich S., Adzersen K.H., Arndt V., Becker N.
- DKK 2016. Regionale Qualitätskonferenzen und Benchmarking der onkologischen Versorgungsqualität in Baden-Württemberg. Kimmig A., Balzer B., Beermann A., Bucher A., Hofmann D., Oswald C., Wolf M., Englert J.
- DKK 2016. Anzahl und Herkunft der Patientenwidersprüche an das Krebsregister Baden-Württemberg. Hermann S., Friedrich S., Schuldt D., Arndt V., Becker N.
- MEDIZIN 2016. Qualitätskonferenzen in Baden-Württemberg. Hofmann D., Kimmig A., Englert J.
- DGHO 2015. Datenqualität in Krebsregistern: Baden-Württemberg im Vergleich zu den anderen epidemiologischen Krebsregistern in Deutschland. Friedrich S., Hermann S., Haug U., Becker N.
- DVMD 2015. Umsetzung einer elektronischen Kodierfunktionalität für Befundtexte und Integration in die Krebsregistersoftware des Krebsregisters Baden-Württemberg. Locher M., A. Bucher, Jaag M., Friedrich S., Bezold K., Englert J.
- DVMD 2015. Umsetzung des KFRG im Krebsregister Baden-Württemberg. Jaag M., Brunner R., Englert J., Zimmermann U.
- Informationstagung Tumordokumentation 2015. Erhöhung der Datenqualität eines einrichtungsbezogenen klinischen Krebsregisters durch Abgleich mit einem klinischen Landeskrebsregister? Kriesten C., Junack C., Stumpp C., Stauch A., Bucher A., Brinkmann F.
- Informationstagung Tumordokumentation 2015. Umsetzung einer elektronischen Kodierfunktionalität für Befundtexte und Integration in die Krebsregistersoftware des Krebsregisters Baden-Württemberg. Locher M., Bucher A., Friedrich S., Bezold K., Englert J.
- DGHO 2014. Verteilung der UICC-Stadien verschiedener Krebsarten auf Basis der Daten aus den epidemiologischen Krebsregistern. Hermann S., Friedrich S., Haug U., Kraywinkel K., Becker N.
- DKK 2014. Nationale und internationale Lymphom-Klassifikationen: starke Differenzen der Inzidenzen durch unterschiedliche Lymphomeinteilungen. Friedrich S., Adzersen K.H., Becker N.
- DKK 2014. Mögliche Indikatoren für Bearbeitungsgeschwindigkeit und Effizienz der Datenverarbeitung sowie Überprüfung der Daten auf Vollständigkeit bei einem vollelektronischen Krebsregister. Friedrich S., Hermann S., Ketterer M., Becker N.
- DGHO 2012. Rückmeldeprozesse der Klinischen Landesregisterstelle des Krebsregisters Baden-Württemberg, zur Verbesserung der Behandlung onkologischer Patienten. Ebinger M., Wolf M., Englert J.
- Informationstagung Tumordokumentation 2011. Elektronische Datenverarbeitung im Krebsregister Baden-Württemberg. Wolf M., Jaag M., Elsner S.
- DVMD 2011. Onkologische Qualitätssicherung durch die Klinische Landesregisterstelle des Krebsregisters Baden-Württemberg. Jaag M., Ebinger M., Elsner S.
- Informationstagung Tumordokumentation 2009. Kombination von Krebsregistrierung und onkologischer Qualitätssicherung im Rahmen der Neuordnung der Krebsregistrierung in Baden-Württemberg: Was gewinnt die Krebsbehandlung? Ebinger M., Schlindwein I., Lau S., Jaag M., Elsner S.
- DGHO 2011. Neuaufbau des Krebsregisters Baden-Württemberg: Strukturen, Aufgaben und erste Zahlen. Becker N., Bezold K.
alle Einträge schließen