Melderanschreiben Nr. 8, Februar 2022

Unsere Schulungen für 2022 starten im Februar.  

Hier geht’s zur Anmeldung für alle Schulungen

/// Ergänzung zum Newsletter Nr. 7

Dokumentationsfragen zu HPV sind aktualisiert.

Im letzten Newsletter Nr. 7 hatten wir Sie zum Thema Dokumentationsfragen zu HPV informiert: Bitte beachten Sie, dass die Histologiecodes nochmals überarbeitet und aktualisiert wurden.

/// Factsheet zu Krebs der Gallenblase und der Gallenwege

Diesen Monat möchten wir Ihnen aktuelle Zahlen zu Krebs der Gallenblase und der Gallenwege (ICD-10: C23-24) in Baden-Württemberg darstellen.

Link zum Factsheet (PDF)

/// Berichte zur Meldeaktivität im Rahmen der Kooperationsvereinbarungen

Die jährlichen Berichte zur Meldeaktivität im Rahmen der Kooperationsvereinbarung und Nachweis der Zusammenarbeit nach §65c Abs.1 Nr.6 SGB V wurden versendet.

Die KLR erstellt einmal jährlich für Krankenhäuser, Tumorzentren und onkologische Schwerpunkte einen Bericht zur Meldeaktivität
der bei uns registrierten Ärzte und Ärztinnen über die gemeldeten Daten des Vorjahrs. Dieser kann  im Rahmen der Zertifizierung verwendet werden , um die Zusammenarbeit mit der KLR  darzustellen.
Diese Berichte werden den Zentren und/oder den meldepflichtigen Ärzten individuell zur Verfügung gestellt.

Weitere Informationen zu den Kooperationsvereinbarungen finden Sie auf unserer Webseite unter: https://www.krebsregister-bw.de/service-mediathek/downloads

/// TNM MX - unzureichende Klassifikation

Bitte beachten Sie, dass zukünftig MX- Angaben zur Korrektur an Sie zurückgegeben werden. Wir hatten Sie bereits in der Dezemberausgabe 2020 über die nicht mehr zulässige TNM MX Klassifikation informiert.

Laut der TNM Klassifikation maligner Tumoren der UICC1 wird die Verwendung von MX seit TNM 7 als unzureichend betrachtet, da für die Bestimmung der klinischen M-Klassifikation die klinische Untersuchung ausreichend ist. Ergibt diese keinen Anhalt für das Vorliegen von Fernmetastasen, und ist nach S3 Leitlinie oder sonstiger Fachliteratur das Risiko für eine Fernmetastasierung so gering, dass keine weitergehenden Untersuchungen empfohlen werden (z.B. Bildgebung), soll cM0 klassifiziert werden.

1 C. Wittekind (Hrsg). UICC TNM Klassifikation Maligner Tumoren, 8. Auflage. Wiley-VCH, 2017 (S. 8)
 

Um die erreichte Datenqualität weiter zu verbessern, ist Ihre Mitarbeit sehr wichtig. Daher unsere Bitte an Sie: Melden Sie Ihre Daten dem Krebsregister Baden-Württemberg! Sie leisten damit einen wertvollen Beitrag im gemeinsamen Kampf gegen den Krebs.