Melderanschreiben Nr. 9, März 2022

Aktionsmonat Darmkrebsvorsorge und neue Version der Schnittstelle des bundeseinheitlichen onkologischen Basisdatensatzes 

Das sind unsere aktuellen Themen für den März 2022!

/// Factsheet zu Darmkrebs, der zweithäufigsten Krebsart in Baden-Württemberg

Seit 20 Jahren ist der März der Aktionsmonat für die Prävention von Darmkrebs, ausgerufen von der Felix Burda Stiftung. Etwa jede achte Krebserkrankung in Baden-Württemberg betrifft das Kolon bzw. Rektum.

Link zum Factsheet (PDF)

/// Aktuelle Nachrichten per E-Mail erhalten

Aktivierungsfunktion zu neuen Informationen im Melderportal.

Damit Sie immer über aktuelle Nachrichten, Korrekturanforderungen, Honorierungsläufe und Wartungshinweise informiert sind, haben Sie die Möglichkeit sich per E-Mail benachrichtigen zu lassen. Gehen Sie dazu im Melderportal auf „Systemeinstellungen“ und wählen Sie aus zu welchem Thema/welchen Themen Sie über welche E-Mail-Adresse/n benachrichtigt werden möchten.

 

/// Pressemitteilung der §65c Plattform

Version 3.0.0 der Schnittstelle des bundeseinheitlichen onkologischen Basisdatensatzes veröffentlicht.

Am 01. März wurde die Version 3.0.0 der Schnittstelle des bundeseinheitlichen onkologischen Basisdatensatzes zur Implementierung in Praxisverwaltungs-, Klinikinformations-, Tumordokumentations- und Pathologieinformationssystemen veröffentlicht. Ein webbasierter Umsetzungsleitfaden unterstützt die Softwarehersteller bei der Integration und kann hier abgerufen werden: https://confluence.basisdatensatz.de/display/UMK 

Ab Herbst 2022 können die Meldungen von den Registern entgegengenommen werden.

Die Pressemitteilung der §65c Plattform zur Veröffentlichung des Umsetzungsleitfadens und der Schnittstelle bundeseinheitlicher onkologischer Basisdatensatz Version 3.0.0. finden Sie hier: https://plattform65c.de/wp-content/uploads/2022/02/2022-03-01_Presseinfo_oBDS_v3_0_0_Umsetzungsleitfaden.pdf  und auf unserer Website unter „Aktuelles“.

Bleiben Sie zuversichtlich!