Melderanschreiben Nr. 13, November 2022

Herbstinformationen 2022!

/// ENCR Empfehlung für die Festlegung des Inzidenzdatums

Die aktuelle Empfehlung des Europäischen Netzwerks der Krebsregister (ENCR) für die Festlegung des Inzidenzdatums, ist nun auch auf Deutsch verfügbar.

https://encr.eu/sites/default/files/Recommendations/ENCR%20Recommendation%20DOI_Mar2022_DE.pdf

https://encr.eu/ENCR-Recommendations Incidence Date (DE)

/// 35. Deutscher Krebskongress

13. bis 16. November 2022 in Berlin

Sehen Sie hier eine Übersicht aller Vorträge und Veranstaltungen zum Thema Krebsregistrierung und Nutzung von Krebsregisterdaten.

/// Onkologischer Basisdatensatz 3.0.0 (oBDS)

Die vormals unter der Bezeichnung „ADT-GEKID“ bekannte Schnittstelle trägt seit Veröffentlichung der Version 3.0.0 den neuen Namen „oBDS“. Noch diesen Monat werden alle Funktionalitäten zum oBDS 3.0.0 im Melderportal freigeschaltet.

Ein Auszug der Neuerungen in Kürze:

Eine extern erbrachte Leistung wird zukünftig nicht mehr durch die Melder-ID 999999 gekennzeichnet, sondern durch das neue Feld „eigene Leistung“ (ja/nein). Die Angabe „unbekannt“ sollte nicht verwendet werden und führt in jedem Fall zur Nicht-Vergütung der Meldung und ggf. zu Nachfragen durch das Krebsregister.

In der Tumorzuordnung kann jetzt auch ein Lokalisations- sowie ein Morphologiecode angegeben werden. Dies kann vor allem für Meldungen relevant sein, bei welchen die Histologie für die Feststellung der Meldepflicht ausschlaggebend ist (z.B. Hauttumoren). 

Der Tod eines Patienten wird ab Version 3.0.0 über den neuen Meldungstyp „Tod“ übermittelt. Die Meldung muss mindestens das Sterbedatum beinhalten und die Angabe, ob der Tod tumorbedingt war. Die bisherige Übermittlung als Verlaufsmeldung mit dem Meldeanlass „Tod“ entfällt.

Bei der systemischen Therapie stehen nun kombinierte Therapiearten zur Verfügung. (CI, CZ,CIZ, IZ). Die Angabe von mehreren Therapiearten in einer Meldung ist nicht mehr möglich.

Wesentliche Neuerungen betreffen die Strahlentherapie. Fortan ist es möglich, den Boost in einem separaten Feld sowie die Strahlenart zu übermitteln. Die Liste der Zielgebiete wurde ebenfalls überarbeitet.

Übersichtlich aufbereitete Informationen zu den einzelnen Items des onkologischen Basisdatensatzes finden Sie auch hier: basisdatensatz.de/basisdatensatz 

Eine Zusammenstellung der Dokumentationsempfehlungen für die neuen Felder ist aktuell in Arbeit. Hierfür finden auch bundesweite Abstimmungen statt. Wir werden diese zeitnah auf unserer Website veröffentlichen und über unseren Newsletter informieren.
Für Erfassungsmodul-Melder bieten wir zudem eine entsprechende Schulung an. Diese findet am 30.11.2022 statt. Details dazu finden Sie im weiteren Verlauf dieses Newsletters. 
 

///Schulungsangebot

Freie Plätze für drei Schulungstermine im November und Dezember: mit den Themen "Onkologischer Basisdatensatz (oBDS 3.0.0) - wesentliche Änderungen", "Klassifikationsschulung" und "Kurzschulung".

Zu den Schulungsterminen​​​​​​​

///  Einen gemütlichen Herbst wünscht Ihnen das KRBW-Team!