Barrierefreiheit
Das Krebsregister Baden-Württemberg (KRBW) bietet kostenlose Schulungen für Dokumentar:innen, Ärzt:innen sowie deren Mitarbeitende aus Baden-Württemberg an. Ziel der Schulungen ist es, die Teilnehmenden mit dem Meldeportal und den Grundlagen der Tumordokumentation vertraut zu machen.
Für alle Veranstaltungen erhalten Ärzt:innen Fortbildungspunkte von der Landesärztekammer Baden-Württemberg.
Alle Schulungsunterlagen finden Sie hier.
Die Kurzschulung richtet sich an Meldende, in deren Einrichtung mit dem Erfassungsmodul gearbeitet wird. Ziel ist es, die Grundlagen des Meldeportals (z.B. Datenerfassung, -korrektur, -bearbeitung, -löschung) zu vermitteln.
Nächste Schulungstermine:
22.11.2023, 15:00 – 16:30 Uhr, Anmeldeschluss: 20.11.2023
13.12.2023, 15:00 – 16:30 Uhr, Anmeldeschluss: 11.12.2023
Die Klassifikationsschulung richtet sich an Meldende, die erforderlichen Grundkenntnisse in der Tumordokumentation vermitteln bzw. vertiefen möchten. Ziel ist es, die erforderlichen Grundkenntnisse in der Tumordokumentation zu vermitteln bzw. aufzufrischen.
Nächste Schulungstermine:
11.10.2023, 14:00 – 16:00 Uhr, Anmeldeschluss: 09.10.2023
06.12.2023, 17:30 – 19:30 Uhr, Anmeldeschluss: 04.12.2023
Die Schulung „Onkologischer Basisdatensatz (oBDS 3.0.0)“ richtet sich an Meldende, in deren Einrichtung mit dem Erfassungsmodul gearbeitet wird. Ziel ist es, die wichtigsten Änderungen im einheitlichen onkologischen Basisdatensatz (oBDS 3.0.0) vorzustellen und Dokumentationshinweise zu den verschiedenen Meldungsarten zu geben.
Nächste Schulungstermine:
15.11.2023, 14:00 – 17:00 Uhr, Anmeldeschluss: 13.11.2023
Die Schnittstellen-Schulung richtet sich an Meldende, in deren Einrichtung mit einem System gearbeitet wird, das eine Datei zur Datenübertragung ans KRBW erzeugen kann. Ziel ist es, die für Schnittstellen-Meldende relevanten Einstellungen und Funktionen des Meldeportals (z.B. Hochladen einer Datei, Prüflauf etc.) zu vermitteln.
Nächste Schulungstermine:
08.11.2023, 15:00 – 17:00 Uhr, Anmeldeschluss: 06.11.2023
Im Vorfeld zur diesjährigen Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft der Transdisziplinären Onkologischen Versorgung (ATO) findet ein Workshop des Krebsregisters Baden-Württemberg statt. Neben einem Bericht zu aktuellen Themen rund ums Melden an das Krebsregister Baden-Württemberg bietet der Workshop für Schnittstellenmelder die Gelegenheit, sich über Neuerungen durch den onkologischen Basisdatensatz (oBDS) ab Version 3.0.0, Schnittstellenabnahmen, Meldeportalangebote für Schnittstellenmelder, Datenbereitstellungen und einiges mehr zu informieren.
Vorläufige Tagesordnung
TOP 1 Begrüßung
TOP 2 Aktuelles aus dem Krebsregister Baden-Württemberg
TOP 3 Fragen und Antworten rund um Dokumentation und Registrierung
TOP 4 Aktueller Stand der Schnittstellenabnahmen
TOP 5 Schulungsangebot 2024
TOP 6 Sonstiges
Termin: Donnerstag, 19.10.2023, 14 bis 17 Uhr, Anmeldeschluss: 08.10.2023
Die Veranstaltung wird in einem hybriden Format stattfinden, das Platzangebot vor Ort ist allerdings begrenzt und steht vorrangig für die Teilnehmer der ATO-Veranstaltung am Freitag in Stuttgart zur Verfügung. Wir freuen uns aber sehr über eine rege Online-Teilnahme.
Die Datenqualitätsschulung richtet sich an Meldende, die bereits mit der Tumordokumentation vertraut sind. Ziel ist es, die Bedeutung der Datenqualität im Krebsregister darzulegen, häufige Plausibilitätsfehler vorzustellen und Möglichkeiten aufzuzeigen, wie diese vermieden werden können.
Die Fachschulung Dermatologie richtet sich an Meldende, in deren Einrichtung Hauttumoren behandelt werden. Sie sollten bereits Erfahrung mit der Tumordokumentation haben. Ziel ist es, über die spezielle Meldepflicht für Hauttumoren und die Besonderheiten in der Dokumentation aufzuklären.
Die Fachschulung beinhaltet einen Impulsvortrag aus der Klinik zur Entstehung, Entwicklung und Diagnose maligner Erkrankungen. Darüber hinaus wird über die Besonderheiten in der Dokumentation dieser Erkrankungen aufgeklärt.
Die Fachschulung Mamma richtet sich an Meldende, in deren Einrichtung Mammatumoren behandelt werden. Sie sollten bereits Erfahrung mit der Tumordokumentation haben. Ziel ist es, über die Besonderheiten in der Dokumentation von Mammatumoren aufzuklären.
Nächste Schulungstermine:
25.10.2023, 15:00 – 17:00 Uhr, Anmeldeschluss: 23.10.2023
Die Schulung „Onkologischer Basisdatensatz (oBDS 3.0.0)“ richtet sich an Meldende, in deren Einrichtung mit dem Erfassungsmodul gearbeitet wird. Ziel ist es, die wichtigsten Änderungen im einheitlichen onkologischen Basisdatensatz (oBDS 3.0.0) vorzustellen und Dokumentationshinweise zu den verschiedenen Meldungsarten zu geben.
Nächste Schulungstermine:
15.11.2023, 14:00 – 17:00 Uhr, Anmeldeschluss: 13.11.2023
Die Schnittstellen-Schulung richtet sich an Meldende, in deren Einrichtung mit einem Tumordokumentationssystem gearbeitet und das Meldeportal zur Datenübertragung genutzt wird. Ziel ist es, die für Schnittstellen-Meldende relevanten Einstellungen und Funktionen des Meldeportals (z.B. Behandlungsdaten-Rückmeldung) zu vermitteln.
Nächste Schulungstermine:
08.11.2023, 15:00 – 17:00 Uhr, Anmeldeschluss: 06.11.2023
Referentin Datenmanagement
Koordinatorin Schulungen
schulung@klr-krbw.de
Telefon: 0711 137909-208
Birkenwaldstraße 149
70191 Stuttgart
Betreuung der Meldenden und
Kodierung
k.bezold@dkfz-heidelberg.de
Telefon: 06221 42-2242
Im Neuenheimer Feld 581
69120 Heidelberg
medizinische Dokumentation/
Abrechnung
swetlana.root@drv-bw.de
Telefon: 0721 825-79012
Gartenstraße 105
76135 Karlsruhe