Home Meldende Newsletter

Informationen zum Newsletter

In unserem monatlichen Newsletter erhalten Sie aktuelle Zahlen, relevante Informationen zur gesetzlichen Meldepflicht und zur Vergütung sowie zu kommenden Veranstaltungen.

 

Newsletter-Anmeldeformular

Die neuesten Fakten aus dem Krebsregister

Newsletter Archiv

2022

November

zum Newsletter

September

zum Newsletter

Juli

  • Dokumentation zu HPV
  • Seitenlokalisationen
  • Datenqualitätsschulung im Juli

zum Newsletter

März

  • Factsheet zum Darm
  • Aktuelle Nachrichten aus dem Melderportal per E-Mail erhalten
  • Pressemitteilung der §65c Plattform zur Schnittstelle oBDS

zum Newsletter

Februar

  • Ergänzung zum Newsletter Nr. 7 (Dokumentationsfragen zu HPV….)
  • Factsheet zu Galle (ICD-10: C23-24)
  • Berichte zur Meldeaktivität im Rahmen der Kooperationsvereinbarungen
  • TNM MX – unzureichende Klassifikation

zum Newsletter

Januar

zum Newsletter

2021

November

zum Newsletter

Oktober

zum Newsletter

Juni

  • Verlaufsmeldung im Todesfall
  • Umsetzung Modul malignes Melanom
  • Neue Hinweise im Melderportal für mehr Datenqualität
  • Schulungsangebot
  • Unterstützung von Forschungsvorhaben
  • Neue Telefonnummer der Klinischen Landesregisterstelle

zum Newsletter

März

  • Unterstützung von Forschungsvorhaben
  • Beteiligung des Krebsregisters Baden-Württemberg an Studien
  • Informationen über zwei aktuellen Studien: CorKuS und LinCDat
  • Schulungsangebot 2021

zum Newsletter

2020

Dezember

  • Anpassung der Vergütungsinformation „Nicht zu honorieren, da Meldung unvollständig oder unplausibel“
  • ADT-GEKID Schema 2.2.0 veröffentlicht – Modul Malignes Melanom
  • Datenqualität im Krebsregister
  • TNM MX-Kategorie- unzureichende Klassifikation

zum Newsletter

Mai

  • Wichtig für Schnittstellenmelder: Meldungen in der ADT/GEKID-Version 2.1.1 ab 01.07.2020 verpflichtend
  • Für Erfassungsmodul-Melder: Korrektur mehrerer Korrekturanforderungen zu einem Patienten bei fehlerhaften Patientendaten deutlich erleichtert
  • Dokumentation von im Ausland lebenden Patienten: Angabe des Wohnlandes erforderlich

zum Newsletter

2019

November

  • Freie Plätze für Schulungstermine „Melderportal des Krebsregisters Baden-Württemberg“ für niedergelassene Ärzte
  • Doku-Hinweis zur FIGO-/UICC-Klassifikation bei gynäkologischen Tumoren
  • Dokumentation von im Ausland lebenden Patienten
  • Erinnerung: Meldungen ab 2019 nur noch im ADT/GEKID-Format

zum Newsletter

November (nur an Pathologen)

  • Melderanschreiben an Pathologen mit alter Schnittstelle zum KRBW – Frist beachten: 31.12.2018

zum Newsletter

August

  • Unterstützung von Forschungsvorhaben durch das Krebsregister Baden-Württemberg

zum Newsletter

Juli

  • ADT-GEKID Basisdatensatz 2.1.0 – Integration des Prostatamoduls im Melderportal
  • Vorankündigung für Meldungen über Schnittstelle im ADT-GEKID-Format 2.1.0
  • Dokumentationshinweis Grading G0 (nur für „malignes Melanom der Konjunktiva“ vorgesehen)
  • Dokumentationshinweis zu den Datumsangaben

zum Newsletter

April

  • Unterstützung von Forschungsvorhaben durch das Krebsregister Baden-Württemberg

zum Newsletter

Januar

  • Information zur Meldung und Vergütung von nicht-melanotischen Hauttumoren und deren Vorstufen
  • Freie Plätze für Schulungstermine „Melderportal des Krebsregisters Baden-Württemberg“ für niedergelassene Ärzte

zum Newsletter

2018

November

  • Freie Plätze für Schulungstermine „Melderportal des Krebsregisters Baden-Württemberg“ für niedergelassene Ärzte
  • Doku-Hinweis zur FIGO-/UICC-Klassifikation bei gynäkologischen Tumoren
  • Dokumentation von im Ausland lebenden Patienten
  • Erinnerung: Meldungen ab 2019 nur noch im ADT/GEKID-Format

zum Newsletter

November (nur an Pathologen)

  • Melderanschreiben an Pathologen mit alter Schnittstelle zum KRBW – Frist beachten: 31.12.2018

zum Newsletter

August

  • Unterstützung von Forschungsvorhaben durch das Krebsregister Baden-Württemberg

zum Newsletter

Juli

  • ADT-GEKID Basisdatensatz 2.1.0 – Integration des Prostatamoduls im Melderportal
  • Vorankündigung für Meldungen über Schnittstelle im ADT-GEKID-Format 2.1.0
  • Dokumentationshinweis Grading G0 (nur für „malignes Melanom der Konjunktiva“ vorgesehen)
  • Dokumentationshinweis zu den Datumsangaben

zum Newsletter

April

1.  Newsletter:

  •  Schulungen des Krebsregisters Baden-Württemberg

zum Newsletter

 

2. Newsletter:

  • Leistungserbringerbezug
  • OPS Version in der OP-Meldung

zum Newsletter

März

  • Versichertenangaben werden Pflichtangaben
  • ADT-GEKID Basisdatensatz 2.0.0 – Anpassung der Erfassungsanwendung im Melderportal

zum Newsletter

Februar

  • Grundlagenschulung – Erfassungsmodul im Melderportal des Krebsregisters Baden-Württemberg für niedergelassene Ärzte

zum Newsletter

Januar

1. Newsletter:

  • Neufassung der Krebsregisterverordnung (KrebsRVO) in Baden-Württemberg
  • Neuer Datenkatalog ADT-GEKID-Basisdatensatz 2.0.0 steht zur Verfügung

zum Newsletter

 

2. Newsletter:

  • Meldung von nicht-melanotischen Hauttumoren und deren Vorstufen

zum Newsletter

2017

November

  • TNM8
  • Essentieller TNM
  • Histopathologisches Grading
  • Kodierung von Histologien nach aktueller WHO-Klassifikation
  • Freie Plätze für Schulungstermine „Melderportal des Krebsregisters Baden-Württemberg“ für niedergelassene Ärzte

zum Newsletter

Oktober

  • Leistungserbringerbezug in manuell erfassten Meldungen aus Berufsausübungsgemeinschaften und Praxisgemeinschaften, Stand 10/2017

zum Newsletter

Mai

  • Zusammenarbeit des Krebsregisters mit Zentren in der Onkologie
  • Systemwechsel in Absprache mit der Vertrauensstelle
  • Schulung “Melderportal des Krebsregisters Baden-Württemberg”
  • Tumordokumentationsschulung Prostata und Harnblase am 29.06.2017 in Stuttgart
  • Version 2.0.0 des ADT/GEKID XML-Schemas
  • Patientenunterrichtung  „ohne Patientenkontakt“
  • IK-Ersatzcode 97000022

zum Newsletter

März

  • Dritter Jahresbericht des Krebsregisters Baden-Württemberg veröffentlicht
  • Patienteninformationsblatt in verschiedenen Fremdsprachen verfügbar
  • Meldung im Auftrag
  • Save the Date – Tumordokumentationsschulung

zum Newsletter

Januar

  • Neue Schulungstermine zum „Melderportal des Krebsregisters Baden-Württemberg“ für niedergelassene Ärzte
  • Meldepflicht trotz Patientenwiderspruch

zum Newsletter

2016

Dezember

1.  Newsletter:

  • Keine Umsatzsteuerpflichtigkeit bei Meldevergütungen
  • Honorierung von Meldungen zu nicht-melanotischen Hauttumoren und ihren Vorstufen
  • Honorierung von Meldungen zu kindlichen Tumoren
  • Meldung im Auftrag
  • Externe Leistungen
  • Meldung von Nachsorgeinformationen ohne Meldeanlass
  • Änderung bei den vergütungsrelevanten Feldern

zum Newsletter

 

2. Newsletter:

  • Korrektur Melderanschreiben Dezember 2016: „Honorierung von Meldungen zu kindlichen Tumoren“

zum Newsletter

August

  • Schulung “Melderportal des Krebsregisters Baden-Württemberg”
  • “Unterstützung bei Tumorkonferenzen – Der seltene Fall”

zum Newsletter

Juli

1. Newsletter:

  • Patienteninformationsblatt und weitere wichtige Informationen als Ergänzung zum Datenkatalog stehen zum Abruf bereit
  • Startschuss für die Homepage der Geschäftsstelle Qualitätskonferenzen

zum Newsletter

 

2. Newsletter:

  • Angabe von Ersatzkodes bei fehlender Information zur Krankenkasse
  • Neue Version „Datenkatalog mit Merkmalsausprägung“ abrufbar

zum Newsletter

Juni

  • Das aktualisierte Melderportal geht an den Start

zum Newsletter

Mai

  • Aktuelle Vergütungsregeln für Meldungen ans Krebsregister Baden-Württemberg

zum Newsletter

April

  • Änderungen durch die Novellierung des Landeskrebsregistergesetzes (LKrebsRG) in Baden-Württemberg
  • Aktuelle Schulungsangebote für niedergelassene Ärzte „Melderportal des Krebsregisters Baden-Württemberg“ von April bis Juni 2016
  • Meldepflicht und Meldevergütung für Pathologen

zum Newsletter

Januar

  • Vollzähligkeit deutlich verbessert
  • Rückblick auf die ersten regionalen Qualitätskonferenzen in Baden-Württemberg 2015 und erste Ergebnisse
  • Messestand des Krebsregisters auf der MEDIZIN in Stuttgart

zum Newsletter

2015

Dezember

  • Melderanschreiben zur neuen Vergütung von Meldungen an das Krebsregister Baden-Württemberg

zum Newsletter

November

  • Verhandlungen zur Meldevergütung
  • Zweiter Jahresbericht des Krebsregisters Baden-Württemberg veröffentlicht

zum Newsletter

August

  • Meldevergütung / Schiedsspruch

zum Newsletter

Mai

  • Verhandlungen zur Meldevergütung in der ersten Runde
  • Systemwechsel beim Melder immer in Absprache mit dem Krebsregister Baden-Württemberg
  • Schulung für niedergelassene Ärzte “Melderportal des Krebsregisters Baden-Württemberg”

zum Newsletter

Weitere Themen & Angebote

Krebs in
Baden-Württemberg

Alle Jahresberichte des KRBW zum Download oder in der Kurzübersicht

 

mehr

FAQs für Meldende

Auf einen Blick: Antworten auf alle wichtigen Fragen

 

mehr